Datenschutzerklärung

Datenschutz

DATENSCHUTZ

Wir legen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Sämtliche Web-Aktivitäten von Grundbuchabruf / bt Baufinanzierung erfolgen auf der Grundlage der Vorgaben der Europäischen Union. Darüber hinaus beachtet Grundbuchabruf / bt Baufinanzierung die Gesetze zum Datenschutz und zur Datensicherheit der Bundesrepublik Deutschland. Diese Datenschutzrichtlinie gibt Ihnen Auskunft darüber, wie Grundbuchabruf / bt Baufinanzierung mit Informationen umgeht, die während Ihres Besuchs auf der Website der Grundbuchabruf / bt Baufinanzierung erhoben werden.


Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen zu Ihrer Identität wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Postanschrift. Solche Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie diese der Grundbuchabruf / bt Baufinanzierung ausdrücklich zur Verfügung stellen, beispielsweise

• wenn Sie ein Angebot / Produkt anfordern,

• wenn Sie Informationsmaterial bestellen,

• wenn Sie uns eine Bewerbung senden,

• wenn Sie unsere/n Newsletter abonnieren.


Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten

Die Grundbuchabruf / bt Baufinanzierung nutzt Ihre persönlichen Daten ausschließlich zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten, um Ihnen Zugang zu besonderen Informationen zu geben und zur sonstigen Kommunikation mit Ihnen. Ihre personenbezogenen Daten wird Grundbuchabruf / bt Baufinanzierung weder an Dritte weitergeben noch anderweitig nutzen.

Wahlmöglichkeit

Sie entscheiden frei darüber, welche Informationen Sie Grundbuchabruf / bt Baufinanzierung zur Verfügung stellen. Falls Sie keine Informationen übermitteln wollen, sind möglicherweise einzelne Inhalte der Website der Grundbuchabruf / bt Baufinanzierung für Sie nicht zugänglich.


Automatisch gesammelte Informationen

Wenn Sie auf die Website von Grundbuchabruf / bt Baufinanzierung zugreifen, werden automatisch, also ohne explizite Aufforderung, Informationen gesammelt, die Ihr Browser übermittelt. Dabei handelt es sich insbesondere um Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite und Informationen, die wir mit Ihrem Einverständnis auf Cookies abgelegt haben. Zu Beginn eines Aufrufs erhalten Sie rechts unten einen Hinweis, dem Sie entsprechend zustimmen müssen.

Wir nutzen diese Daten

• um Bestellungen für Angebote oder Dienste abzuwickeln,

• zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung

• und um Sie über spezielle Angebote oder neue Produkte zu unterrichten.

Eine Verarbeitung der Daten findet nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland statt.

Erbringung kostenpflichtiger Leistungen 


Damit wir kostenpflichtige Leistungen erbringen können, fragen wir zusätzliche Daten ab. Das gilt zum Beispiel für die Angaben zur Zahlung. 


Damit die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung gewährleistet ist, arbeiten wir mit Verschlüsselungsverfahren (etwa SSL) über HTTPS, die den aktuellen Stand der Technik widerspiegeln. 


Datenübermittlung an Dritte

Ihre Daten werden, außer in den folgenden Fällen, nicht an Dritte übermittelt:

• zur Angebotserstellung durch unsere Partner (z. B. Versicherungsmakler),

• wenn Sie der Übermittlung an Dritte zugestimmt haben,

• wenn die Übermittlung zur Durchführung der Angebote oder Dienste, die Sie in Anspruch nehmen wollen, notwendig ist,

• im Rahmen einer behördlichen oder gerichtlichen Aufforderung,

• zur Bonitätsprüfung (Schufa - nur nach Ihrem Einverständnis).

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

• Browsertyp/ Browserversion

• verwendetes Betriebssystem

• Referrer URL

• Hostname des zugreifenden Rechners

• Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen , etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

tools.google.com/dlpage/gaoptout

Google AdWords Remarketing

Auf dieser Seite kommt weiterhin die Remarketing Technologie der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) zum Einsatz. Hiermit können wir Nutzer, die bereits unsere Seite besuchten, auf anderen Websites erneut ansprechen. Die Einblendung dieser Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies, also Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Durch diese Textdateien kann das Nutzerverhalten auf der Website jeweils untersucht und anschließend für nutzerbezogene und interessenbasierte Werbung verwendet werden.

Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die die Seite www.google.de/settings/ads aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.

Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung unserer Webseite über die Datenschutzbestimmungen von Google.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1

Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google +1. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google- Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Piwik

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Piwik. Piwik verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt der verhindert, dass Piwik Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen hat dies zur Folge, dass auch das Piwik Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Beuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins/ .

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Bitte beachten Sie, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter de-de.facebook.com/policy.php.Sie verhindern das Tracking durch Facebook außerdem, indem sie sich nach jedem Besuch bei Facebook abmelden.

Facebook Remarketing

Wir nutzen Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Sobald Sie unsere Seite besuchen, stellen diese Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server her. Dadurch kann Facebook mittels Ihrer IP-Adresse den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Durch diese Verbindung kann das Nutzerverhalten auf der Website jeweils untersucht und anschließend für nutzerbezogene und interessenbasierte Werbung verwendet werden.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter www.facebook.com/about/privacy/

Falls Sie keine Datenerfassung via Facebook Remarketing bzw. Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences unter www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ deaktivieren.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Kinder

Grundbuchabruf / bt Baufinanzierung legt allen Eltern und Aufsichtspersonen nahe, ihre Kinder in den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet einzuweisen. Ohne Zustimmung der Eltern oder der Aufsichtsperson sollten Kinder keine personenbezogenen Daten an die Website der Grundbuchabruf / bt Baufinanzierung übermitteln! Grundbuchabruf / bt Baufinanzierung versichert, nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern zu sammeln, in irgendeiner Weise zu verwenden oder Dritten gegenüber unberechtigt offen zu legen.

Links zu anderen Websites

Diese Erklärung zum Datenschutz gilt für den Auftritt www.bt-baufinanzierung.de und www.tschoepe-baufinanzierung.de von Grundbuchabruf / bt Baufinanzierung /Barbara Tschöpe.

Die Webseiten in diesem Auftritt können Links auf andere Anbieter enthalten, auf die sich die Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Wenn Sie die Website Grundbuchabruf / bt Baufinanzierung verlassen, wird empfohlen, die Datenschutzrichtlinie jeder Website, die personenbezogene Daten sammelt, sorgfältig zu lesen.

Auskunftsrecht

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich an Grundbuchabruf / bt Baufinanzierung wenden:

Kontakt

Grundbuchabruf.de / bt-baufinanzierung.de 

Barbara Tschöpe

Schwaighofstraße 78 

[email protected]

Auf Anforderungen wird Ihnen schriftlich entsprechend des geltenden Rechts mitgeteilt werden, ob und welche persönlichen Daten Grundbuchabruf / bt Baufinanzierung über Sie mittels ihrer Webseiten gespeichert hat.




AGBs

Der Vertrag über die hier angebotenen Artikel kommt zustande zwischen Ihnen als Kunde und


Grundbuchabruf.de · Barbara Tschöpe

Schwaighofstr. 78 · 83684 Tegernsee


Zahlung und Versand:

Der Versand des bestellten Abdrucke der Grundbuchauszugs/der Grundbuchauszüge erfolgt grundsätzlich per E-Mail. Bitte geben Sie dazu eine E-Mail-Adresse an, auf die nur Sie Zugriff haben. Ein Versand per Post ist ebenfalls möglich, bitte geben Sie uns dazu per E-Mail an [email protected] oder auf dem Antragsformular Bescheid. Die Zahlung ist unmittelbar fällig. Der Betrag wird per Lastschrift gemäß Ermächtigung eingezogen. Sollte der Lastschrifteinzug z.B. wg. mangelnder Kontodeckung nicht möglich sein, fällt eine Gebühr von 10,00 EUR zusätzlich an (Bitte beachten Sie, dass die Kosten für den Abruf auch dann fällig werden, wenn falsche Angaben z.B. zu Blatt-Nr. gemacht wurden).


Kontodaten:

  • Tschöpe Barbara, Grundbuchabruf
  • Commerzbank
  • IBAN DE90 7004 0041 0668 1662 00
  • Konto 6681662
  • Bankleitzahl 70040041

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem deutschen Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, auch wenn aus dem Ausland bestellt wird. Sofern eine Bestimmung dieser AGB unwirksam ist, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.


Sollte Ihnen irgendein Punkt unklar oder Sie nicht damit einverstanden sein, senden Sie uns vor Bestellung eine E-Mail an: [email protected] um eventuelle Fragen und Unklarheiten zu klären. 


Widerrufsbelehrung:

Solange der Auftrag noch nicht an das entsprechende Amt weitergegeben wurde, können Sie den Auftrag per Fax/Email widerrufen. Der Auftrag wird aber für gewöhnlich sofort an das zuständige Amt weitergegeben, nach Weiterleitung ist ein Widerruf nicht mehr möglich.



bt-Baufinanzierung/Grundbuchabruf Datenschutzerklärung Datenschutz 


# **Merkblatt zur Datenschutzerklärung** #

 

Um unsere Aufgabe als Vermittler ausüben zu können, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Hierunter fallen vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität ermöglichen, beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift oder E-Mail-Adresse. Statistische Daten, die wir beispielsweise bei einem Besuch unserer Website erheben und die nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht unter den Begriff des personenbezogenen Datums. Als Vermittler sind wir in eine Vertriebsstruktur eingebunden, um Ihnen einen vollumfänglichen Service bieten zu können. Unsere Aufgabe ist dabei in erster Linie die Kundenbetreuung. Für diese Tätigkeit und damit verbundene Datenverarbeitungen sind wir verantwortlich.

 

**Nutzung von Daten zur Durchführung des Darlehensvermittlungsvertrags**

 

Um die mit dem Darlehensvermittlungsvertrag Ihnen gegenüber übernommenen Pflichten wahrnehmen zu können, erheben und speichern wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und aufgrund Ihrer Einwilligung im Darlehensvermittlungsvertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art 9 Abs. 2 lit. a, Ihre folgenden Daten:

 

* Personenstammdaten wie Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Familienstand, Beruf, besondere Daten (z. B. Gesundheitsdaten),Objekt- , Unternehmens-, Einkommens-, Umsatz- und steuerliche Daten, sonstige persönliche bzw. wirtschaftliche Verhältnisse, Versorgungswünsche, Bankverbindungsdaten etc.;

 

* Vertragsstammdaten, etwa Antragsdaten (Daten, die mit dem Antrag auf Abschluss eines Vertrages von Ihnen gemacht werden), Vertragsdaten zu einem konkreten Vertrag (wie Vertragsnummer, Finanzierungsvolumen, Laufzeit, Beitrag, Risiko/Vertragsveränderungen-, Anlagebeträge, Kreditsummen und Leistungsdaten, Daten zum Objekt (z.B. Standort und Wert einer Immobilie) ;

 

Die Daten teilen Sie uns größtenteils selbst mit. Teilweise erhalten wir Informationen zu Interessenten an unseren Produkten jedoch auch von Kooperationspartnern, mit denen Sie bereits in Kontakt stehen.

 

**Übermittlung von Daten zur Durchführung des Darlehensvermittlungsvertrages**

 

Damit wir in der Lage sind, Vermittlungsdienstleistungen in dem Umfang für Sie zu erbringen, in dem Sie uns im Darlehensvermittlungsvertrag damit beauftragt haben, sind wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO berechtigt, Ihre Personen- und Vertragsstammdaten an folgende Empfänger weiterzugeben:

 

* Mitarbeiter unseres Vermittlerbetriebes. Diese sind verpflichtet, das Datengeheimnis zu wahren, und zwar auch über den Zeitpunkt der Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses hinaus;

 

* Untervermittler oder Kollegenunternehmen, mit denen wir kooperieren, um unsere Pflichten aus dem Darlehensvermittlungsvertrag mit Ihnen zu erfüllen oder die Betreuungskontinuität in dem Falle sicherzustellen, dass uns die Wahrnehmung Ihrer Betreuung nicht mehr möglich ist; wir übermitteln Ihre Daten nur an Qualitypool-Vermittler, die sich auf Produkte spezialisiert haben, für die Sie uns ein Vermittlungsmandat erteilt haben.

 

Abhängig vom Umfang der Beauftragung übermitteln wir daher Ihre Kontaktdaten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) und Ihre Produktinteressen an die Qualitypool GmbH bzw. einen anderen Vertriebspartner der Qualitypool GmbH zum Zweck der Beratung zu anderen Produktion, z.B. einem Verbraucherkredit oder einer Versicherung.

 

Die Untervermittler und die Kollegenunternehmen sind ebenso wie alle Mitarbeiter unseres Unternehmens auf das Datengeheimnis verpflichtet;

 

* Produktgeber (Banken, Versicherungen, Bausparkassen): sie erhalten personenbezogene Daten, soweit dies erforderlich ist, um ein Angebot zu erstellen, den Abschluss eines Finanzierungsvertrages zu beantragen oder den Finanzierungsvertrag durchzuführen;

 

* Kooperations- und Verbundpartner als externe Dienstleister (insbesondere Maklerpools und technische Dienstleister wie Betreiber von Vergleichsportalen und /oder Kundenverwaltungsprogrammen): wir bedienen uns externer Dienstleistungsanbieter, die uns beispielsweise bei der Auswahl des geeigneten Produktes aus dem Marktangebot unterstützen; insbesondere nutzen wir eine Vermittlungsplattform für Vermittlungsdienstleistungen, die eine einfache Anbindung an die Kooperations- und Produktpartner ermöglicht. Soweit Daten auf diese Plattform übermittelt werden, erfolgt die Speicherung unter höchsten Sicherheitsstandards und streng vertraulich.

 

Grundsätzlich arbeiten wir beim Einsatz von Dienstleistern nur mit Firmen zusammen, die Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten. Sofern Ihre Daten beim Einsatz von Dienstleistern ausnahmsweise außerhalb des Europäischen Wirtschauftsraums verarbeitet werden sollten, haben wir mit den Dienstleistern spezielle Verträge abgeschlossen, die den Erfordernissen in Hinblick auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission entsprechen, sofern diese nicht Privacy-Shield zertifiziert sind, oder in Ländern sitzen, die gemäß einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Union ein angemessenes Datenschutzniveau garantieren.

 

Wir übermitteln Daten insbesondere an folgende Empfänger:

 

* Sozialversicherungsträger

* Kreditinstitute, Kapitalanlagegesellschaften und sonstige Produktgeber

* Bausparkassen

* Finanzdienstleistungsinstitute und Wertpapierhandelsgesellschaften

* Untervermittler, insbesondere die Qualitypool GmbH, Hansestr. 14, 23558 Lübeck und deren verbundene Unternehmen

* EUROPACE Plattformbetreiber

* Ehyp Plattformbetreiber

* www.bt-baufinanzierung.de

* Plattformbetreiber der Vermittlungsplattform

* Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

* Versicherungs- Ombudsmänner

* Aufsichts-, Finanz- und Justizbehörden

* Rechtsnachfolger

 

**Nutzung und Übermittlung von Daten zu Marketingzwecken**

 

Soweit Sie uns dazu im Darlehensvermittlungsvertrag Ihre Einwilligung erteilt haben, nutzen wir Ihre Daten, um Ihnen Angebote und Informationen zu Produkten zukommen zu lassen, die nicht Teil des Darlehensvermittlungsvertrages sind.

Abhängig von Ihrer Zustimmung übermitteln wir daher Ihre Kontaktdaten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) und Ihre Produktinteressen an die Qualitypool GmbH bzw. einen anderen Vertriebspartner der Qualitypool GmbH zum Zweck der Beratung zu anderen Produkten, z.B. einem Verbraucherkredit oder einer Versicherung.

Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich direkt an Ihren Vermittler wenden, z.B. per Email oder Telefon. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten nicht mehr auf Basis der Einwilligung verarbeitet. Die Zulässigkeit der bis zum Widerruf auf Basis Ihrer Einwilligung erfolgten Datenverarbeitungen bleibt vom Widerruf unberührt. 

 

**Aufbewahrung und Löschung von Daten**

 

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten mindestens für den nach geltendem Recht vorgeschriebenen Zeitraum auf. Eine längere Aufbewahrung ist möglich, soweit betriebliche Erfordernisse, das Management unserer Kundenbeziehungen, die Erfüllung gesetzlicher Ansprüche oder die Befolgung behördlicher Anordnungen dies erfordern. So werden die meisten Kundendaten beispielsweise für die Dauer des Vertragsverhältnisses und einen Zeitraum von elf Jahren nach Vertragsende aufbewahrt. Bei Antragstellern ohne anschießenden Vertragsschluss gilt in Abhängigkeit zum Umfang der erfolgten Beratungstätigkeit eine Aufbewahrungsfrist von bis zu 36 Monaten.

 

Daten, die wir aufgrund einer Einwilligung zu Marketingzwecken verarbeiten, löschen wir, wenn Sie die Einwilligung widerrufen.

 

**Ihre Rechte bei der Datenverarbeitung**

 

Ihnen stehen hinsichtlich der Datenverarbeitung die folgenden Rechte zu:

 

* Recht auf Auskunft, welche Daten wir über Sie verarbeiten (Art. 15 DSGVO);

 

Ihnen steht ein Recht auf Auskunft zu, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden sowie weitere Informationen nach Art. 15 DSGVO, die im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung stehen. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die betreffenden Daten und Informationen mit und stellen Ihnen eine Kopie dieser Daten zur Verfügung.  

 

* Recht auf Berichtigung Ihrer Daten (Art. 16 DSGVO);

 

Sie haben ein Recht auf Berichtigung Ihrer Daten, wenn Ihre Daten unrichtig oder - unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung unvollständig sind.

 

* Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO);

 

Sie haben ein Recht auf Löschung, wenn Daten nicht mehr benötigt werden, die Verarbeitung nicht rechtmäßig ist oder sonstige Fälle von Art. 17 DSGVO vorliegen. In diesen Fällen löschen wir Ihre Daten umgehend.

 

* Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO);

 

Sie haben ein Recht auf Einschränkung Ihrer Daten in den in Art. 18 DSGVO genannten Fällen. Hierzu gehört unter anderem der Fall, dass wir Daten an Stellen oder in einem Umfang verarbeiten, durch die die Datenverarbeitung nicht mehr gesetzlich gerechtfertigt ist.  Zudem kann der Fall relevant sein, dass Daten einer Aufbewahrungspflicht unterliegen und wir diese daher nicht ohne weiteres löschen dürfen. In diesem Fall schränken wir die Verarbeitung im größtmöglichen Maß ein. Einschränkung bedeutet in der Regel, dass die Daten gespeichert werden, jedoch ein Zugriff durch Mitarbeiter nicht mehr möglich ist.

 

* Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO);

 

Das Recht auf sogenannte Datenportabilität erlaubt es Ihnen, Daten über Ihre Person, die Sie uns selbst bereitgestellt haben, im von Art. 20 DSGVO vorgesehenen Format von uns zu erhalten und von uns übermitteln zu lassen. Ausgeschlossen von der Herausgabe sind jedoch solche Daten, die wir durch die Verarbeitung selbst gewinnen (sog. Verarbeitungsergebnisse).

 

* Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitungen zu erheben, die auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.  f DSGVO gestützt sind (Art. 21 DSGVO);

 

Wir stellen die auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgende Verarbeitung von Daten, insbesondere zu Werbe- und Marketingzwecken ein, wenn Sie hiergegen widersprechen und der Widerspruch berechtigt ist.

 

* Widerrufsrecht;

 

Sie können jederzeit die Einwilligungen, die Sie uns erteilt haben, widerrufen, indem Sie sich direkt an Ihren Makler wenden, z.B. per Email oder Telefon. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten nicht mehr auf Basis der Einwilligung verarbeitet. Die Zulässigkeit der bis zum Widerruf auf Basis Ihrer Einwilligung erfolgten Datenverarbeitungen bleibt vom Widerruf unberührt.  Bitte beachten Sie, dass ohne die Einwilligung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten eine vollumfängliche Abwicklung von Versicherungsfällen nicht möglich ist.

 

Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.


Cookies 

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Server-Log-Files 

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion verwendetes BetriebssystemReferrer URLHostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular 

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Newsletterdaten 

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E- Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics 

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie

 

erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Browser Plugin 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung 

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Auftragsdatenverarbeitung 

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

IP-Anonymisierung 

Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP- Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von etracker 

Unsere Webseite nutzt den Analysedienst etracker. Anbieter ist die etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg Germany. Aus den Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Dazu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internet-Browsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen es, Ihren Browser wieder zu erkennen. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht genutzt, Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von etracker beziehen, dieser bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei etracker erhoben und gespeichert werden: http://www.etracker.de/privacy?et=V23Jbb

 

Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie mit dem Namen "cntcookie" von etracker gesetzt. Bitte löschen Sie diesen Cookie nicht, solange Sie Ihren Widerspruch aufrecht erhalten möchten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von etracker: http://www.etracker.com/de/datenschutz.html

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like- Button) 

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook- Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google+ 

Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.

Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google- Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von LinkedIn 

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Datenschutzerklärung für die Nutzung von XING 

Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

SSL-Verschlüsselung 

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung, Sperrung 

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

 

Widerspruch Werbe-Mails 

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Quelle: https://www.e-recht24.de Q